Quelle: WR Plettenberg vom 06.10.2006

AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN
Neues Zentrum für Ambulante Pflege

Plettenberg. (rom) Eine etwas terminlich ungewöhnliche, aber erfolgreiche Geschäftseröffnung feierte am Dienstag, am Tag der deutschen Einheit, der neue ambulante Pflegedienst von Kerstin Liebeskind.

Die Räumlichkeiten in der Grünestraße 26 erstrahlen in einem neuen farbenfrohen Glanz. Warme Rot-, Gelb und Orangetöne wirken einladend auf jeden, der die ehemalige Praxis von Zahnarzt Dr. Wolfgang Palmowski betritt. Hier hat sich Pflegerin Kerstin Liebeskind einen Traum erfüllt: Der eigene ambulante Pflegedienst und der erste und einzige in Plettenberg, der einen 24-Stunden-Service bietet. "Es gibt quasi keinen Feierabend", erklärt Geschäftsberater Achim Hauck. Liebeskind und drei Mitarbeiter haben sich auf die Fahnen geschrieben, ihren Patienten eine Rundumversorgung zu gewährleisten.

"Der ganze Mensch soll in seiner Gesamtheit betrachtet werden", erklärt Liebeskind im Gespräch mit der WR, eine intensive Zusammenarbeit zwischen Patient, Angehörigen, dem Pflegeteam und allen weiteren begleitenden Einrichtungen wie Krankenhäuser, Ärzte, Sozialdienste usw. sei wichtig, um die ideale Pflege zu gewährleisten.

Neben den pflegerischen Leistungen, die die Krankenpflege, Altenpflege und Behandlungspflege umfassen, bietet der ambulante Pflegedienst auch Beratungsleistungen u.a. im Bereich der Angehörigenberatung, Unterstützung oder Kostenklärung an. Außerdem können auch verschiedene Seviceleistungen in Anspruch genommen werden, wie Arztbesuche, Behördengänge und viele weitere.

Mit dem offiziellen Geschäftstitel "Zentrum für Gesundheit und Ambulante Pflege Märkischer Kreis" (Kurz: ZGAP-MK) hoffen Kerstin Liebeskind und ihr Berater Achim Hauck den Nerv der Plettenberger getroffen zu haben und mit ihrem Konzept möglichst schnell, möglichst viele Aufträge in ihren Akten verzeichnen zu können. Um noch attraktiver auf dem Arbeitsmarkt zu werden, wird Liebeskind nicht nur den ambulanten Pflegedienst anbieten, in den Räumlichkeiten finden sich neben den Büroräumen auch Bereiche für Ayurvedabehandlungen. Der wird aber erst in einer Woche frei. Am wichtigsten ist und bleibt also der Service des ambulanten Pflegedienstes.


Quelle: Pressemitteilung des Pflegedienstes vom 26.09.2006

Häusliche Pflege:
Neuer Ambulanter Pflegedienst nimmt
seine Dienste in Plettenberg auf

Plettenberg. Am 1.Oktober dieses Jahres soll es soweit sein – unter dem Namen „Zentrum für Gesundheit und Ambulante Pflege – Märkischer Kreis“ wird die Inhaberin, Kerstin Liebeskind aus Plettenberg, gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihre Dienste den bedürftigen Mitbürgern aus der Region zur Verfügung stellen. Das Versorgungsgebiet umfasst zunächst die Orte: Plettenberg, Herscheid und die angrenzenden Gemeinden.

Nach Darstellung von Frau Kerstin Liebeskind geht es ihr und ihrem Team in erster Linie um eine qualitativ hochwertige und menschenwürdige Pflege und Betreuung. Aufgrund jahrelanger Erfahrung im Bereich der häuslichen Pflege weiß Frau Liebeskind um den Wert dieser Begriffe; werden doch in der heutigen Zeit alte, behinderte oder pflegebedürftige Menschen allzu oft unter dem Druck von mangelnder Zeit und hohen Kosten nicht ihren tatsächlichen Bedürfnissen entsprechend betreut.

Neben den üblichen Leistungen wie Körperpflege, medizinische Behandlung und hauswirtschaftliche Versorgung haben im Leistungsangebot des neuen Pflegedienstes von Frau Liebeskind auch ausgereifte Konzepte zur Betreuung von Schlaganfallpatienten, Menschen mit einer Demenz, sowie die Einbindung des Ehrenamtes in die Gesamtkonzeption einen bedeutenden Platz gefunden. Durch Pflegeberatung und Schulungen wird auch den Belangen der Angehörigen mehr Bedeutung beigemessen. Eine intensive Zusammenarbeit von Pflegedienst und den Angehörigen stuft Frau Liebeskind als wesentlichen Schritt zu einer umfassenden Betreuung in der häuslichen Umgebung ein.

Die Zusammenarbeit mit Hausärzten, Krankenhäusern und weiteren Betreuungseinrichtungen ist der Inhaberin nicht zuletzt aus ihrer jahrelangen Tätigkeit als Leiterin eines großen Pflegedienstes in Plettenberg vertraut und ebenso wichtig. Nur wenn alle Beteiligten gemeinsam miteinander arbeiten, kann das optimal Erreichbare bei den bedürftigen Mitbürgern verwirklicht werden, so Liebeskind. Rückfragen an: Zentrum für Gesundheit und Ambulante Pflege – Märkischer Kreis, Telefon: 0 23 91 – 60 29 98


zurück