Lüsebrink & Teubner im Internet

Quelle: L+T-Internetseite 3/2011, Presse: aus "Aluminium-Praxis"

"Die Lüsebrink & Teubner GmbH & Co.KG ist auf den Einsatz moderner Fertigungs- und Bearbeitungstechnologien spezialisiert. Das Leistungsspektrum umfasst das Stanzen, Ziehen und Verformen, das 2D- und 3D-Laserschneiden, das Wasserstrahl- und Feinplasmaschneiden sowie das CNC - Abkanten und Läppen. Das Unternehmen ist auf Aufträge in Klein- und Großserie ausgelegt und bietet qualifizierte, schnelle und preiswerte Lösungen: egal, ob es sich dabei um " ein Stück oder eine Million " handelt.

Das Stanzen, Ziehen und Verformen erfolgt von DIN- und Zeichnungsteilen – mit einem eigenen Werkzeugbau, mit Druckleistungen bis 250 Tonnen und über alle Werkstoffe einschließlich Aluminium. Beim Laserschneiden wird jede gewünschte Kontur realisiert: nach Zeichnung, Skizze und Muster, bei einer Temperatur von ca. 12.000 Grad Celsius. Als weitere Bearbeitungsschritte führt unser Unternehmen unter anderem das Gewindeschneiden, die mechanische Bearbeitung, Gewindebolzen und Schweißmuttern sowie der Oberflächenschutz durch.

Ähnlich verhält es sich auch beim Feinplasmaschneiden. Beim Wasserstrahlschneiden arbeitet L&T mit einem Druck von 5.000 bar. Der Wasserstrahl wirkt wie ein dünnes, rundes Diamantsägeblatt, ohne dabei die Schnittkanten zu erwärmen. Der Verlauf der Schnittkontur wird durch CNC - Steuerungen bestimmt. Mit dem Wasserstrahlschneid – Verfahren lassen sich fast alle Werkstoffe schneiden, selbst Titan, Stahl und Aluminium. Das CNC - Abkanten erfolgt mit einer Druckleistung bis 1.000 Tonnen, die maximalen Abkantlängen betragen bis 2.000 Millimeter."


Quelle: Süderländer Tageblatt vom 02.03.1961

50 Jahre Lüsebrink & Teubner

Plettenberg. Die Firma Lüsebrink & Teubner in Plettenberg kann am 2. März 1961 auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Die Herren Otto Lüsebrink und Walter Teubner gründeten diese Firma im Jahre 1911 als eine GmbH. Nachdem Otto Lüsebrink 1927 aus gesundheitlichen Gründen aus der Firma ausgeschieden war, wurde sie zunächst in eine oHG und ab 1952 in eine Einzelfirma umgewandelt. Im Januar 1952 verstarb der Mitbegründer dieser Firma, Herr Fabrikant Walter Teubner sen., und so ging die verantwortliche Leitung auf den jetzigen Inhaber Walter Teubner jr. über.

Der bekannten heimischen Firma und ihrem Inhaber gratulieren wir zum goldenen Geschäftsjubiläum und wünschen weiterhin eine glückliche Aufwärtsentwicklung.
( Textquelle: Aluminium-Praxis )


zurück