Quelle: WR vom 09.01.2002 Wolfgang Knorn: "Ich würde immer wieder ein Versicherungsmann. . ."
Plettenberg. (mau) Mit Wolfgang Knorn zieht sich einer der erfahrensten und dienstältesten Fuhrmänner der
Versicherungsbranche in Plettenberg aufs Altenteil zurück.
"Wenn ich wieder auf die Welt käme, würde ich wieder den Beruf des Versicherungsmanns ergreifen - und wieder im Hause
der Allianz." Nach 43 Dienstjahren betonte Knorn gestern bei seinem offiziellen Abschied aus der Allianz-Generalvertretung
Knorn-Balshüsemann in den Geschäftsräumen in der Kaiserstraße 13, dass sein Beruf für ihn immer auch Berufung war. Ein
Versicherungsvertreter aus Leidenschaft und mit Freude im Umgang mit Menschen, dem gestern bei einem Empfang zahlreiche
langjährige Geschäftsfreunde und Wegbegleiter "Servus" sagten.
Der Name Knorn wird nach dem Ausscheiden des 63-jährigen Seniors jedoch nicht aus dem Titel der Generalagentur verschwinden.
Mit seinem ältesten Sohn Uwe bleibt die Familientradition im Haus Knorn gewahrt. Uwe Knorn und Olaf Jahn, beide beruflich im
Büro Knorn-Balshüsemann groß geworden, treten an der Seite des langjährigen Kompagnons von Wolfgang Knorn, Udo
Balshüsemann, die Nachfolge des künftigen (Un-)Ruheständlers an. Bereits seit dem 1. Januar firmiert die Agentur unter dem Namen
Allianz-Generalvertretung Balshüsemann-Jahn-Knorn OHG.
Als Ehrenmitglied des Dr.-Hans-Hess-Clubs, einem erlauchten Kreis der bundesweit bedeutendsten Generalvertreter der Allianz,
wird Wolfgang Knorn "seinem" Unternehmen verbunden bleiben.
Der berufliche Erfolg Knorns, der sich als Mitbegründer des Reitervereins Lennetal, über Jahrzehnte als Vorsitzender des
Turnvereins Grünenthal, des III. Bezirks im Lenne-Volme-Turngau und noch heute Chef des Stadtsportverbands Plettenberg
immer auch ehrenamtlich stark für den Sport engagiert hat, ist unbestritten.
Seinen Beruf erlernte Knorn seit 1958 bei der Allianz von der Pike auf. 1962 wurde er zum Generalvertreter für Plettenberg berufen -
in einem wenig repräsentativen Ein-Zimmer-Büro mit Öl-Ofen an der Herscheider Straße. Seitdem entwickelte Knorn seine
Versicherungsagentur zur inzwischen größten in der Vier-Täler-Stadt. Elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören heute zum
Team Balshüsemann-Jahn-Knorn.
Später zog Knorn mit seinem Büro zum Umlauf um. Vor exakt einem Vierteljahrhundert tat er sich dort geschäftlich mit Udo
Balshüsemann zusammen, der inzwischen eine zweite Allianz-Vertretung in Plettenberg leitete, die Balshüsemann von seinem
Vater übernommen hatte. 1980 bezogen die Partner die heutigen Geschäftsräume an der Kaiserstraße.
Wer den vitalen Wolfgang Knorn kennt, weiß, dass für ihn das Ausscheiden aus dem Berufsleben bestimmt nicht den völligen
Rückzug aus der Öffentlichkeit bedeuten wird. Ihm bleibt jetzt einfach mehr Zeit für Privates, für Sport als Aktiver und Funktionär
und Geselligkeit in der Plettenberger Schützengesellschaft.
[Gestern war der künftige Pensionär Wolfgang Knorn (Mitte) an seinem Schreibtisch noch einmal "Hahn im Korbe". Rechts
im Bild sein langjähriger Kompagnon Udo Balshüsemann, links die Knorn-Nachfolger Uwe Knorn und Olaf Jahn (v.li.). (WR-Bild: Maus)]
|