Quelle: WR (Westfälische Rundschau) Plettenberg vom 11.02.2005

Heizungsbauer Klaus Müller:
Respektable Ausbildungsquote


Klaus Müller (links) und seine Mitarbeiter freuen sich mit den erfolgreichen Azubis Bernhard Mattner, Waldemar Steinhauer und Andy Weber (unten von links) (WR-Bild: Mertens)

Grünetal. (jam) Wenn es mehr Unternehmer gäbe wie Klaus Müller hätte Deutschland kein Lehrstellenproblem. Seit der Firmengründung 1986 hat der Heizungs- und Lüftungsspezialist mit Sitz am Landemerter Weg 38 neun Auszubildende zu Gesellen geschult.

Zwei "Lehrlinge" haben aktuell im Januar erfolgreich nach dreieinhalbjähriger Ausbildung ihren Abschluss gemacht: Andy Weber als Gas- und Wasserinstallateur, Waldemar Steinhauer als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer. Bei einer Betriebsgröße von insgesamt sieben Angestellten eine überaus respektable Quote.

Beide Ausbildungsgänge sind übrigens aufgegangen im neuen Lehrberuf Anlagentechniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Den hat bei Müller bereits Bernhard Mattner durchlaufen. Und zwar so erfolgreich, dass er Ende Mai die Prüfung ablegen kann - ein halbes Jahr früher als üblich.

Mattner und Steinhauer werden von Klaus Müller weiterbeschäftigt, während Andy Weber an seinem Wohnort Werdohl eine neue Stelle antreten wird. Die frei gewordenen Position will Müller im August wieder mit einem neuen Auszubildenden besetzten. Gerne vermittelt er Interessenten auch einen Test, den die Berufsschule in Lüdenscheid anbietet. In einem zweistündigen Verfahren können die Bewerber dabei ganz unverbindlich und kostenlos prüfen lassen, ob sie für den Beruf geeignet sind.


zurück