Quelle: Süderländer Tageblatt vom 08.02.2011

50 Prozent Heimtex, 50 Prozent Casino
Markt am Köbbinghauser Hammer könnte mittig geteilt werden


Sie wie dieses Casino in Fürstenau soll der Eingang des geplanten Casinos bei Heimtex aussehen. Foto: Heidrich

PLETTENBERG Rainer Heidrich, Geschäftsführer von Funways. Große Verwirrung herrschte um den Heimtex-Markt in Köbbinghausen, in dem sich laut einer Ausschuss-Vorlage ein Casino ansiedeln möchte (wir berichteten). Gestern meldeten sich nun die Protagonisten zu Wort.

Es ist offensichtlich so, dass das Casino auf der Hälfte des Marktes eingerichtet wird, sich der Heimtex-Markt verkleinert und die verbliebene andere Hälfte des Gebäudes für den Verkauf seiner Produkte benutzt. Diese Variante bestätigten gestern sowohl Vermieter Horst Semmler und Mieter und Heimtex-Inhaber Jürgen Raschat als auch Rainer Heidrich, der dort das Casino eröffnen möchte.

"Wir wussten bislang noch überhaupt nichts Konkretes", sagte gestern Jürgen Raschat, dessen Ehefrau am Samstag angab, nichts von einem Casino-Bezug in ihrem Markt zu wissen. "Dass ein Casino kommt, wussten wir tatsächlich nicht - nur, dass irgendetwas kommen könnte", sagte Raschat. Aus der Heimatzeitung erfuhr er dann gestern erstmals mehr Details.


Der potentielle Casino-Betreiber Rainer Heidrich, der bereits an der Brauckstraße, am Umlauf und an der Viktoriastraße erfolgreich drei Funways-Spielstätten führt, erläuterte der Heimatzeitung gestern seine Planungen. Demnach sind auf einer Fläche von 450 Quadratmetern Spiel- und Unterhaltungsautomaten, Billard, Darts und Internettische vorgesehen. Dadurch sollen sechs neue Vollzeitarbeitsplätze, vier Teilzeitplätze, vier Aushilfsplätze entstehen und ein neuer Ausbildungsplatz entstehen, berichtete Heidrich. Das Eintrittsalter will er auf 21 Jahre (statt gesetzlich ab 18 Jahren) festlegen. Weiterhin soll der Imbiss-Betrieb von der Firma Semmler, den es bereits vor etlichen Jahren an dem Gebäude gab, reaktiviert werden.

Für Heimtex-Betreiber Jürgen Raschat wäre eine Verkleinerung auf die Hälfte der Fläche "grundsätzlich ok", allerdings möchte er erst das Konzept für den Umbau abwarten. Denn ob er in einem verkleinerten Markt weitermacht, in dem nebenan ein Casino betrieben wird, wisse er noch nicht. "Schließlich haben wir die etwas bessere Kundschaft."

Falls der Heimtex-Markt, für den noch ein Mietvertrag bis Ende 2013 läuft, ausziehen möchte, könnte sich Rainer Heidrich auf dieser Fläche ein erweitertes Angebot vorstellen. Sie könnte für vier bis fünf Bowlingbahnen, eine Wellness-Oase, andere Freizeitmöglichkeiten oder auch einen Backshop dienen. sep


zurück