Quelle: WR Plettenberg vom 10.08.2008

WR-BLICKPUNKT 50 Jahre Modehaus Hamme am Maiplatz

Traum vom eigenen Geschäft gelebt


Perfekte Mode am Maiplatz in Plettenberg – darauf kann die Damenwelt aus Plettenberg und Umgebung seit nunmehr 50 Jahren getrost zählen.

Eigener Bericht
Angefangen hat alles im August 1958, denn in diesem Monat wurde Plettenberg durch ein neues Geschäft für Miederwaren und Wäsche bereichert. Die Inhaberin Erika Hamme erfüllte sich ihren Traum und eröffnete endlich ihr lang ersehntes eigenes Geschäft in der Innenstadt.
Bereits 1959 wurde das Angebot zusätzlich mit Jugendmode erweitert und dem Geschäft wurde endlich ein Name zuteil: „Jugendmoden Tusch", unter welchem das Geschäft immer mehr in das Leben der Plettenberger Geschäftswelt eingebunden wurde, so dass es ein fester Bestandteil in der Stadt wurde.


So präsentierte sich einst das Modehaus Hamme am Maiplatz.


1959 wurde das Angebot um Jugendmode erweitert.

Doch damit nicht genug: Erika Hamme wollte noch mehr. Ihr Wunsch: ein Umbau. Und so kam es 1961 dazu, dass die Gasse zu der benachbarten „Engel-Apotheke" überbaut wurde und dort nun durch große Schaufenster im ersten Stock die Mode des Geschäfts zu bewundern war.

„Eigentlich wollte ich schon immer Damenbekleidung führen – da kam mir der Pillenknick ganz gelegen", beschreibt Erika Hamme den Grund, warum sie 1975 nicht mehr Jugendmode führen wollte, sondern auf Damenmode umstieg. Nachdem sie in einem Totalverkauf ihr gesamtes Repertoire an Jugendmoden, Miederwaren und Wäschen verkauft hatte, folgte die Umstellung, wofür natürlich auch eine Namensänderung von Nöten war. Von nun an gab es kein „Jugendmoden Tusch" mehr, sondern das „Modehaus Hamme".

Eine weitere wichtige Entscheidung fiel 1986, als Jörgen Hamme, Sohn von Erika Hamme, um die Hand von Elke anhielt, und diese somit in das Geschäft einheiratete. Mit neuem Elan und neuen Ideen haben Erika und Elke Hamme im Rahmen der 1987 erfolgten Maiplatzumgestaltung ihr Geschäft bereits zum dritten Mal umgebaut. Der für seine außergewöhnlichen Ideen und seinen extravaganten Stil bekannte Plettenberger Architekt, Helmut Teichert, wurde engagiert. Er sollte sich einige Gedanken darüber machen, wie sich das Geschäft am besten der neuen Zeit und vor allem dem neuen Maiplatz anpassen könne. Daraufhin begannen im Sommer 1987 die Arbeiten und das Resultat konnte sich durchaus blicken lassen, denn in neuem Glanz erstrahlte das Geschäft nun mit einem neuen Vorbau, welcher im Wintergartenstil angelegt worden war.

Ob nun die Lust nach Veränderung gestillt war? Nein, denn schon nach 17 Jahren kam die nächste und bis zum heutigen Tag letzte Änderung. Im Sommer 2004 wurde das zweistöckige Geschäft auf nur einen Stock, dem Erdgeschoss reduziert. Wie man also sieht, zeichnet sich das Modehaus Hamme durch seine lange Standhaftigkeit, Tradition und viele interessante Veranstaltungen aus, wobei es sich immer dem Zeitgeist angepasst hat.

Um das Jubiläum gebührend zu feiern wird die kommende Woche vom 11.8. bis zum 16.8 eine ganz besondere für die Kunden sein, denn in dieser Woche wird das ganze Sortiment, in erster Linie bestehend aus Damenoberbekleidung von Basler, Hosen von Tony und einem großen Pulloversortiment reduziert.


Seit 1975 führt das Geschäft den Namen Modehaus Hamme


zurück