Quelle: Süderländer Tageblatt vom 30.12.2010
Sanfter Übergang von Toom zum neuem Kaufpark
PLETTENBERG Ab Dienstag wird das frische Fleisch in Kaufpark-Bekleidung
geschnitten. Heute ist der letzte Tag, an dem man im Toom-Verbrauchermarkt an
der Ziegelstraße einkaufen kann. Schlussverkaufspreise und sensationelle Eröffnungspreise
wird es aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit aber nicht geben, wenn am kommenden
Dienstag, 4. Januar, an gleicher Stelle um 8 Uhr ein neuer Kaufpark eröffnet.
"Die Kunden werden sich auf jeden Fall sofort zurechtfinden, denn sämtliche Regale
und Waren bleiben erst einmal an ihrem angestammten Platz." Was sich ändert, sind
nach den Worten von Günter Zeitz, Geschäftsführer von Michael Brücken Kaufpark in
Hagen, in erster Linie die Schilder und Preistafeln mit Toom-Logos, die durch
Kaufpark-Schilder ersetzt werden. Schon gestern wurden hinter dem bisherigen Preis
die neuen Kaufpark-Preisschilder platziert.
"Am Montag erfolgt die Übergabe-Inventur und es werden alle Schilder ausgetauscht
und die Frischetheken neu sortiert. Ansonsten bleibt das Sortiment erst einmal so
wie es ist", betonte Zeitz. "Wir werden uns in Ruhe anschauen, was wir in Zukunft
ändern werden, aber wir kochen alle nur mit Wasser und es macht keinen Sinn, jetzt
jedes Regal rauszureißen und den ganzen Markt auf den Kopf zu stellen", so Zeitz,
der deshalb auch voll auf den langjährigen Marktleiter Ernst-August Arndts setzt.
"Wir wären ja verrückt auf diesen Erfahrungsschatz zu verzichten, denn der Marktleiter
und seine Mitarbeiter wissen, was die Kunden in Plettenberg wollen", so Zeitz, der
zeitgleich mit der Übernahme des Toom-Marktes in Plettenberg am Montag auch die
Toom-Märkte in Finnentrop und Solingen auf Kaufpark umflaggen wird.
Dass man dabei nicht mit der Brechstange vorgeht, zeigt auch das Beispiel der roten
Toom-Einkaufswagen. "Die Wagen bekommen eine neue Kaufpark-Griffleiste, bleiben aber
in Rewe-Rot", sagt Zeitz, der auch die Kühltheken und Bedienungstheken übernehmen
wird. "Allerdings werden wir mehr Wert auf den Frischebereich und die Bedientheken
legen", so der Kaufpark-Geschäftsführer.
Auch Ernst-August Arndts blickt der neuen Herausforderung positiv entgegen: "Es werden
alle Mitarbeiter übernommen und niemand macht hier das Licht aus", so der Marktleiter,
der im Jahr 1987 den Globus-Markt übernahm und 20 Jahre später den großangelegten Umbau
zum Toom-Markt begleitete.
Warum der Toom-Markt in Plettenberg nun an Kaufpark verkauft wurde, erklärte
Toom-Verkaufsleiter Uwe Zatzkowski gestern wie folgt: "Dieser Markt ist mit einer
Verkaufsfläche von rund 3 000 Quadratmetern zu klein für das umfassende Toom-Sortiment."
Die Unternehmensleitung wolle sich in Zukunft auf Verbrauchermärkte mit einer Fläche
ab einer Größe von 4 000 Quadratmetern konzentrieren. Das Gleiche gilt für den
Toom-Markt in Finnentrop, der ebenfalls von Kaufpark übernommen wird. ged
Quelle: WR Plettenberg vom 22.05.2007
Aus "Globus" wurde "toom"
Mit der neuen Beschilderung wird den Veränderungen in dem ehemaligen Globus
Rechnung getragen. (WR-Bild: Römer)
Plettenberg. Der Supermarkt an der Ziegelstraße heißt seit kurzem ganz offiziell "toom" und nicht mehr "Globus". In der vergangenen Woche wurden die Schilder an dem Gebäude ausgetauscht, damit auch äußerlich nichts mehr an das "SB-Warenhaus" erinnere, informiert Marktleiter Ernst-August Arndts.
In den Prospekten firmierte die Niederlassung schon seit langem unter "toom".
Grund ist die vollständige Übernahme der Handelsgesellschaft Kaiser und Kellermann von der Rewe-Gruppe. "Toom legt mehr Wert auf Frische", erläutert Arndts das neue Konzept hinter der Umbenennung. Deshalb sei geplant, das Obst und Gemüse an den Eingangsbereich zu verlagern, für Ende des Jahres sogar ein Umbau.
|