Quelle: WR vom 03.02.2006

Fördermittel für Wärmedämmung

Plettenberg. Bauwillige sind aufgrund des Wegfalls der Eigenheimzulage und immer enger werdenden finanziellen Spielraums zurückhaltend geworden. Trotzdem ist eine günstige Wohnraumbeschaffung weiterhin möglich, teilt die Zimmerei und Dachdeckerei Blanke GmbH mit.

Durch einen Anbau - oder Aufstockung einer bereits bewohnten Immobilie fällt der Kaufpreis eines Grundstücks schon einmal weg. Weiterhin kann es von Vorteil sein, nur einen Ansprechpartner für die Bauplanung, Genehmigung und Ausführung zu haben. Dieser sollte dann auch Hilfe bei der Beantragung von KfW-Mitteln und evtl. der Finanzierung bieten. Günstige KfW-Mittel bekommt man z.B. für die Verbesserung der Wärmedämmung an bereits vorhandenem Wohnraum.

Um dies zu ermöglichen wird immer mehr auf die Holzrahmenbauweise zurückgegriffen. Eine kurze Bauzeit spricht ebenfalls dafür, da die Bauelemente bereits im Vorfeld fertiggestellt sind und auf der Baustelle in extrem kurzer Zeit aufgebaut werden können.

Individuelle Vorstellungen können so ebenfalls kostengünstig verwirklicht werden. Aufgrund moderner PC-Software ist eine optische Darstellung des Neubaus Im Vorhinein möglich.

Spezialisiert für diesen Bereich hat sich die Zimmerei und Dachdeckerei Blanke GmbH. In Plettenberg und weiträumiger Umgebung ist die Fa. Blanke bereits mit mehreren Objekten positiv in Erscheinung getreten, heißt es in einer Mitteilung des heimischen Unternehmens.


Quelle: WR vom 16.11.2005

Trinkspruch lobte die tatkräftigen Erbauer

Plettenberg. (HH) Lediglich acht Werktage brauchte die Firma Blanke, um den Neubau der Firma Wiele Electro am Kreisel Oberstadt aufzustellen und unter Dach zu bringen. Am vergangenen Freitag wehte bereits der Richtkranz über dem Büro-, Werkstatt- und Lagergebäude.

Bauherrin Gisela Wiele, Ehemann Jürgen und Sohn Ulf Wilm Wiele hatten mit Freude verfolgt, wie schnell der vorgefertigte, zweigeschossige Gewerbebau unmittelbar neben dem künftigen Oberstadtkreisel in die Höhe gewachsen war. Zimmermeister und Ingenieur Hans Blanke und sein Co, Zimmermeister Dieter Kahl, mit der Blanke-Mannschaft hatten den Bau unfallfrei und bei nahezu trockenem Wetter errichtet.

Der traditionelle Richt-Trinkspruch von Hans Blanke erzählte die Geschichte der Menschen, die das Werk vollbracht hatten. Und da jeder Absatz mit einem Schnaps bekräftigt wurde, kam einiges an flüssiger Wärme für den Körper zusammen. Am Ende zersplitterte das Glas am Boden, auf das auch die Ausbauarbeiten und der Umzug von Wiele Electro von der Posenschen Straße in den Neubau optimal verlaufen mögen.


Quelle: WR vom 31.08.2005

"Sparrennägel" erkämpften sich guten 4. Platz

Plettenberg/Werdohl. Beim Pfarrfest der Gemeinde St. Petrus Canisius in Werdohl-Eveking fand zum 19. Mal der traditionelle Tauziehwettbewerb statt.

Bereits zum 2. Mal nahm auch das Plettenberger Team der Zimmerei Blanke "die Sparrennägel" daran teil. Man war mit einer großen Mannschaft angereist, um nach kräftezehrendem Ziehen immer mal wieder einen frischen Mann ans Tau zu lassen, schließlich gab es sienben Mannschaften zu schlagen.

Diese Taktik und das Üben hat sichgelohnt. Nach wirklich hart umkämpften Tau erreicheten die Sparrennägel mit Sebastian Blanke, Dieter Kahl ,Jochen Beckmann, Daniel Heinitz, Björn Caspari, Volker Sprenger, Alex Grünwald, Andreas Wagner und Stefan Zimmermann den guten 4. Platz.

Für nächstes Jahr wird eine erneute Teilnahme selbstverständlich sein, schließlich gibt es ja jetzt einen Platz zu verteidigen und einen Angriff auf die Pole Position zu nehmen.


Quelle: WR vom 09.01.2002

50 Jahre Zimmerei H. Blanke

Mit einfachen Dachstühlen fing der Ein-Mann-Betrieb an

Köbbinghausen. (alex) "Damals waren die Leute froh, wenn sie ein Dach über dem Kopf hatten", berichtet Gundel Blanke. Dementsprechend einfach waren auch die Dachstühle, die ihr Schwiegervater Heinrich 1952 herstellte. Seitdem hat sich das Angebot der Zimmerei H. Blanke stark gewandelt.

Der Betrieb, der seit 1978 von Hans Blanke, dem Sohn des Firmengründers geführt wird, feiert in diesen Tagen sein 50-jähriges Bestehen. Zum 1. Januar 1952 hatte Heinrich Blanke ein Gewerbe angemeldet. In der Holthauser Maibaumstraße fertigte er zunächst allein, später mit zwei Mitarbeitern einfache Dachstühle. "Die waren nicht sehr aufwändig und die Häuser sehr schlicht", weiß Gundel Blanke. "Für den Hausbau war das eine Boom-Zeit. Es gab viele Flüchtlinge." Die Firma wuchs, 1968 wurde auf dem Firmengelände erweitert. Zehn Mitarbeiter zählte der Betrieb, als ihn Hans Blanke übernahm.

Der Sohn des Firmengründers hatte zunächst Zimmermann gelernt und dann Architektur studiert. Das zahlte sich für den Betrieb aus, der seit September 1989 im Industriegebiet Köbbinghausen Auf dem Stahl angesiedelt ist. Denn mit dem Dachstuhl-Geschäft allein könnte ein Handwerksbetrieb heute nicht mehr existieren, versichert Gundel Blanke, die die Büroarbeiten der Firma erledigt. Deshalb hat sich das Angebot der Firma, die mittlerweile 20 Beschäftigte hat, stark erweitert und spezialisiert: Dachaufstockungen, Dachdecker- und Bauklempnerarbeiten, der komplette Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern in Holzrahmenbauweise, Balkonbau, Car-ports und Gauben fertigt das Unternehmen heute.

Von der Beratung und Planung im eigenen Planungsbüro bis hin zur Fertigstellung leistet der Fachbetrieb alles. Dabei gibt es bei Blankes keine Häuser oder Bauten von der Stange: Jedes Haus wird nach den Vorstellungen der Bauherren individuell entworfen. Anschließend werden die notwendigen Bauteile in der eigenen Werkstatt hergestellt. "Wir machen alles selbst. Nur das Holz und die Dachziegel kaufen wir ein", erklärt Gundel Blanke. Die Fensterabeiten erledigt ein befreundeter Betrieb.

Die Belegschaft ist eingespielt: Ein Dachdeckermeister mit Geselle und Auszubildenden, zwei Zimmerermeister mit neun Gesellen und drei Azubis sowie eine weitere Bürokraft zählen Hans und Gundel Blanke in ihrer Mannschaft. Gemeinsam mit der Belegschaft, Kunden und Geschäftspartnern will das Unternehmen am kommenden Samstag, 12. September, das fünfzigjährige Bestehen feiern. Rund 250 geladene Gäste werden zu der großen "Geburtstagsfeier" erwartet.

(Gruppenbild der Zimmerei-Belegschaft zum 50-jährigen Bestehen: Das Foto erhielten die Betriebsinhaber Hans und Gundel Blanke von ihren Mitarbeitern zum Jubiläum geschenkt.)


zurück