25 Jahre Draht-Bender Gutes Einvernehmen zwischen Betriebsleitung und Belegschaft
Plettenberg. Zu einer Belegschaftsversammlung hatte die Drahtstiftefabrik Joh.
Bender aus Anlaß ihres 25jährigen Bestehens innerhalb ihrer Betriebsräume eingeladen.
In einer einleitenden Ansprache gedachte der Betriebsführer aller treuen Mitarbeiter,
vornehmlich des vor zwei Jahren verstorbenen Mitbegründers der Firma, Franz Köhler,
durch dessen Arbeitswillen der Betrieb eine so gedeihliche Entwicklung hatte nehmen
können.
Auch Werkmeister Adam Lerch, der "Senior" der Belegschaft, wurde in warmen Worten für
seine 25jährige Betriebszugehörigkeit vom Betriebsführer gewürdigt. Durch seine
hervorragenden Kenntnisse und Erfahrungen wie durch seine besonders hervorgehobene
Pünktlichkeit habe Adam Lerch den bedeutenden Anteil an der Entwicklung und heutigen
Bedeutung der Firma.
Mit dem Jubiläum war eine Betriebsausflugsfahrt verbunden, die ihren besonderen Charakter
durch eine eigens mitgenommene Musikkapelle erfuhr. Erstes Ziel der Fahrt war Kloster
Grafschaft, wo man sich zu einem reichlichen Frühstück niederließ. Nach einer kurzen
aber gewiß reichlichen Kostprobe in den dortigen Weinkellern ging es weiter bis
Winterberg. Unterwegs gaben die humorgewürzten Durchsagen durch das Mikrophon des Wagens
viel Anlaß zu froher Laune.
Nach einer Besichtigung der großen Skisprungschanze am Astenberg nahm man in einem
Hotel zu Winterberg das Mittagessen ein. Die Weiterfahrt führte zur Ruhrquelle, dann
nach Arnsberg und weiter zum Möhnesee. Einen schönen Ausklang fand der Jubiläumstag
in Sanssouci im Hönnetal, wo der Chef des Betriebes in warmen und herzlichen Ovationen
gefeiert wurde. Quelle: Westfälische Rundschau, Ausgabe Lennetal, 16.06.1951 |