WR vom 01.10.2001 | ||
Der Name "Beier" seit 25 Jahren ein Begriff für "braune und weiße Ware" |
||
Plettenberg. (nin/mau) Seit 25 Jahren ist der Name
"Beier" in der Vier-Täler-Stadt Programm für Unterhaltungselektronik.
In dieser Woche feiert der Familienbetrieb sein Jubiläum mit zahlreichen Aktionen und
Angeboten.
1976 gründet Radio- und Fernsehtechniker-Meister Hans Beier sein Geschäft an
der Herscheider Straße 99 in Holthausen, zunächst "nur" als Werkstatt
mit kleinem Verkaufsraum. Vier Jahre später legt seine Ehefrau Ruth die Prüfung
zur Radio-/Fernsehtechnikerin ab und steht neben ihrem Mann den Kunden für technische
Fragen Rede und Antwort. Im gleichen Jahr erfolgt der Umzug in den neuen Gebäudekomplex
an der Lohmühle 2. Auf einer Verkaufsfläche von 100 Quadratmetern findet der
Interessierte ein umfangreiches Angebot von Fernsehern, Videorecordern, Hifi-Anlagen,
Kofferradios, Kassettenrecorder und eine kleine Auswahl an Elektrokleingeräten.
Angeschlossen an die Verkaufsräume ist die Service-Werkstatt mit Reparatur und
Antennenbau.
1985 werden die Geschäftsräume um das Doppelte erweitert. Das Sortiment umfasst
nun neben den Produkten der "braunen" Ware - TV-Video-Hifi - auch den Bereich
der "weißen" Produkte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner, Elektroherde,
Geschirrspüler, Kühl- und Gefrierschränke, Kaffeemaschinen, Toaster,
Bügeleisen und elektronische Zahnbürsten.
Auch der Beier-Nachwuchs lässt von sich hören. Die Söhne Mario und Thomas
legen Anfang der 90er Jahre die Prüfungen zum Radio- und Fernsehtechniker mit gutem
Erfolg ab. Thomas Beier besteht außerdem die Anforderungen zum Kaufmann im Einzelhandel,
als Informationstechniker-Meister und als Betriebswirt im Handwerk.
1994 wird aus "Radio Beier" "Master´s Hans Beier -
Unterhaltungselektronik", eines von heute 700 Master´s-Fachgeschäften
bundesweit.
Für seine treuen Kunden veranstaltet Inhaber Hans Beier zum
25. Geschäftsjubiläum ein besonderes Gewinnspiel: Wer in den nächsten Tagen
eine alte Rechnung von "Radio Beier" vorlegt, erhält eine kleine
Überraschung. Für die älteste Rechnung winkt ein nagelneues Farb-TV.
Gefeiert wird das Jubiläum am kommenden Samstag, 6. Oktober, in den
Geschäftsräumen An der Lohmühle. Ab 11 Uhr sind die Kunden dort zum
Sektempfang willkommen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt mit einigen
Ständchen der rund 40-köpfige Männergesangverein Eiringhausen.
Quelle:WR Plettenberg vom 02.10.2001
Plettenberg. Der Name "Beier" steht in der Vier-Täler-Stadt seit 25 Jahren als Qualitätsbegriff
für Unterhaltungselek-tronik. In dieser Woche feiert der Plettenberger Familienbetrieb "Masters Hans
Beier" sein Jubiläum mit Aktionen und Angeboten. Für seine treuen Kunden veranstaltet Inhaber Hans
Beier zum 25. Geschäftsjubiläum ein besonderes Gewinnspiel: Wer in den nächsten Tagen eine alte
Rechnung von "Radio Beier" vorlegt, wird mit einer kleinen Überraschung belohnt. Für die älteste Rechnung
winkt dem Überbringer ein nagelneues Farb-TV.
Gefeiert wird das Jubiläum am kommenden Samstag, 6. Oktober, in den Geschäftsräumen An der Lohmühle.
Ab 11 Uhr sind die Kunden dort zum Sektempfang willkommen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt mit
einigen Ständchen der rund 40-köpfige Männergesangverein Eiringhausen.
Zur Unternehmensgeschichte: 1976 gründet Radio- und Fernsehtechniker-Meister Hans Beier sein Geschäft
an der Herscheider Straße 99 in Holthausen, zunächst "nur" als Werkstatt mit kleinem Verkaufsraum. Vier
Jahre später legt seine Ehefrau Ruth die Prüfung zur Radio-/Fernsehtechnikerin ab und steht neben ihrem
Mann den Kunden für technische Fragen Rede und Antwort. Im gleichen Jahr erfolgt der Umzug in den neuen
Gebäudekomplex an der Lohmühle 2. Auf einer Verkaufsfläche von 100 Quadratmetern findet der Kunde ein
umfangreiches Angebot von Fernsehern, Videorecordern, Hifi-Anlagen, Kofferradios, Kassettenrecorder und
eine Auswahl an Elek-tro-Kleingeräten. Angeschlossen an die Verkaufsräume ist die Service-Werkstatt mit
Reparatur und Antennenbau.
Im Jahr 1985 werden die Geschäftsräume durch Hinzunahme eines Ladenlokals nebenan um das Doppelte
erweitert. Das Sortiment umfasst nun neben den Produkten der "braunen" Ware - TV-Video-Hifi - auch den
Bereich der "weißen" Produkte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner, Elektroherde, Geschirrspüler, Kühl-
und Gefrierschränke, Kaffeemaschinen, Toaster, Bügeleisen und elektronische Zahnbürsten. Auch der
Beier-Nachwuchs drängt inzwischen in den elterlichen Betrieb. Die Söhne Mario und Thomas legen Anfang
der 90er Jahre die Prüfungen zum Radio- und Fernsehtechniker mit gutem Erfolg ab. Thomas Beier, seitdem
im Geschäft an der Seite seines Vaters, besteht außerdem die Anforderungen zum Kaufmann im Einzelhandel,
als Informationstechniker-Meister und als Betriebswirt im Handwerk. 1994 wird aus "Radio Beier" "Masters
Hans Beier - Unterhaltungselektronik", eines von heute 700 Masters-Fachgeschäften bundesweit. |