Quelle: WR Plettenberg 30.10.2003
Firma Helmut Arens setzt auf Qualität und Transparenz
Plettenberg. (mg) Auch der Plettenberger Spezialist für Spaltband und Bleche, die Firma Helmut Arens GmbH & Co. KG, Köbbinghauser Hammer 6, setzt auf Qualität. Von der DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) erhielt das Unternehmen gestern das Zertifikat für Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2000 überreicht.
"Die Zertifizierung dient nicht nur der Qualitätssicherung, sie macht auch innerbetriebliche Abläufe wesentlich transparenter", betont der Geschäftsführer Wolfgang Sondergeld, der seit Februar diesen Jahres an der Spitze des mittelständischen Unternehmens (12 Mitarbeiter) steht.
Immer mehr Firmen, zum Beispiel aus der Automobilbranche, gehen dazu über, zusätzlich zu den schon in der Vergangenheit üblichen Forderungen und Spezifikationen an das zu liefernde Produkt von ihrem Lieferanten den Nachweis über ein funktionierendes QM-System zu verlangen. Von großer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die von einer unabhängigen, offiziellen Stelle vorgenommene Bewertung der Wirksamkeit des QM-Systems. Hierbei führt eine zugelassene Stelle (Zertifizierer) ein so genanntes Audit durch, so dass der Lieferant nach Bestehen des Audits eine entsprechende Urkunde (Zertifikat) erhält.
Beweggründe für eine Zertifizierung gibt es viele. Zwei, die auch Sondergeld im Gespräch mit der WR hervorhebt, sind zum einen der "Druck durch den Kunden" zum anderen die neuerliche Erwartungshaltung von Banken im Zuge von Basel II.
Heute hat man erkannt, dass die früher angewandte Qualitätskontrolle in Form von Eingangsprüfung, Endkontrolle und Abnahme nicht mehr ausreicht. Es muss dafür gesorgt werden, dass in jedem Prozess eines Unternehmens, vom Vertrieb über Konstruktion, Fertigung, Montage bis hin zum Versand und Kundendienst Qualität in das Produkt hineingearbeitet wird.
Ein QM-System ist im Sinne der Norm als eine Gesamtheit von Qualitätsplanung, -lenkung und -prüfung zu verstehen. Es stellt die (Aufbau- und Ablauf-) Organisation eines Unternehmens dar, die letztendlich geschaffen wurde, Qualitätssicherung zu betreiben. Ebenso werden die Verantwortlichkeiten sowie die Verfahren und Mittel definiert, um die vorgebenen Ziele zu erreichen.
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000
Die Firma Helmut Arens, die 1956 mit der Produktion von Nägeln und Unterlegscheiben begann, fertigte schon bald Bleche nach Kundenmaß auf Schlagscheren. 1976 wurden den Kunden die ersten Spaltbänder angeboten. "Unser vordringliches Ziel", so Sondergeld: "Die Kunden nicht nur schnell und mit bester Qualität zu beliefern, sondern auch bei technischen Fragen mit Rat und Tat zu unterstützen". Für die Zukunft geplant sind am Standort Plettenberg eine Erweiterung der Produktionsgebäude sowie die Erneuerug von Maschinen (zurzeit drei Spaltanlagen).
|