Quelle: WR vom 03.06.2006
ARA - Querdenker in der Automation
Plettenberg. (HH) Mit Ideenreichtum, Mut zum unternehmerischen Risiko und Gespür für die Anforderungen des Marktes sind Unternehmer wie Brockhaus und Seissenschmidt erfolgreich gewesen. Auf deren Spuren wandeln Michael Rath und Thomas Arnold von der Firma ARA in Siesel. Sie entwickeln und bauen erfolgreich Industrieautomaten.
Begonnen hat das Unternehmen 1997 an der Scharnhorststraße in den ehemaligen Werkhallen von Voß & Schröder. Zunächst wurden für verschiedene Plettenberger Firmen Transportbänder hergestellt. Dann kamen erste Anlagenmodifikationen und Roboter hinzu, die Werkstücke von Maschine zu Maschine beförderten, dann Automaten, die Werkstücke bearbeiteten und am Ende automatisch verpackten.
Die Aufgabenstellung ist immer die gleiche: etwas entwickeln, was es noch nicht gibt, was man nicht kaufen kann, was auf einen ganz konkreten Verwendungszweck zugeschnitten ist und erst entwickelt, erst "erfunden" werden muss.
Jeden Tag werden in einem Betrieb in der Nachbarschaft mehrere Millionen CD-ROM hergestellt. Das Unternehmen suchte nun eine Maschine, die die CD-ROM auf eine Spindel ablegt, sie dabei zählt und anschließend zum Verpacken transportiert.
Im Hause ARA Industrie- Automatisierung wurden daraufhin mit visueller Umsetzung durch ein Computerprogramm eine Maschine konstruiert, die alle geforderten Funktionen vollautomatisch erledigt. Probleme, wie die reflektierenden Flächen der CD-ROM oder unterschiedliche Abstände (wenn auch nur im Zehntelbereich) zwischen den Silberscheiben, bekam man in den Griff.
ARA wuchs mit den Aufgaben: Ein Unternehmen, das Turbolader für Wolfsburger Motoren produziert, suchte mehrere Anlagen, die sämtliche Flächen des Turboladers auf Passgenauigkeit kontrolliert, Gewinde prüft und eine Dichtigkeitsprüfung des Ladergehäuses durchführt. Für die Firma ARA kein Problem. Transportieren, Messen, Prüfen, Kontrollieren, Vergleichen, Montieren, Verschrauben, Bohren, Drücken, Einpressen und vieles andere mehr können die Industrieautomaten der Firma ARA.
Zu den Maschinen gehören hochmoderne Steuerungen und Antriebe für dynamischste Prozesse bis hin zur Einbindung des Industrieautomaten in die jeweilige Software des Auftraggebers inklusive Dokumentation sämtlicher Fertigungsdaten.
Vom Siesel zieht das Unternehmen demnächst um ins Industriegebiet Köbbinghausen. Neben den Industrieautomaten gibt es zahlreiche eigene Erfindungen, Maschinen und Hilfsmittel, die im Bereich Werkzeugbau für erheblich kürzere Fertigungszeiten und höhere Genauigkeit sorgen. Dazu zählen Turm-Spannvorrichtungen für Bearbeitungsmaschinen oder eine Mess- und Markierungseinrichtung, die beim Werkzeugbau für erhebliche Vereinfachung bei der Werkzeugfertigung sorgt. "Phantasie gepaart mit Know how" garantieren Michael Rath und Thomas Arnold und zitieren Albert Einstein: "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." Ob Produkt- und Geräteentwicklung, Roboter-Lösungen und Produktionsstraßen (z. B. für Elektroartikel) - ARA findet Lösungen - Querdenken inbegriffen.
|