Das Hotel Hanebeck: Zur Reichsstraße hin hieß es "Hotel Hanebeck", zur Poststraße hin war "Hotel Deutsches Haus" zu lesen.

Quelle: Plettenberg-Lexikon
Hotel »Deutsches Haus«, Eiringhausen, 1904/1905 erbaut von Wilhelm Hanebeck und Heinrich Ohle; Inh. W. Hanebeck (1914); nach dem I. Weltkrieg bekam das Hotel einen neuen Besitzer, war dann bis zum Ausbruch des II. Weltkriegs verpachtet; während des II. Weltkrieges wurde das Hotel von der Ärztekammer Westfalen-Lippe belegt; zum Kriegsende wurde es von den amerikanischen Truppen beschlagnahmt, war von 1946 bis zum Sommer 1947 von einer Kompanie belgischer Soldaten belegt; anschließend wurde es mit Mietern und erneut von der Ärztekammer belegt; nach grundlegender Renovierung (bei der Julie Hanebeck die Innengestaltung übernahm) wurde das Hotel im Mai (Pfingsten) 1953 wiedereröffnet; Pächter: Josef Röper (20.05.1953-); Willy Blascyk und Frau Charlotte geb. Browa (01.07.1964-1968); Gertrud u. Günter Leistner (1968-Mai 1983); am Vatertag im Mai 1983 schloß das Hotel für immer seine Pforten; seit 1998 ist dort die Filiale der Vereinigten Sparkasse im MK untergebracht.