15.05.1932: Das neue Postamt am Maiplatz ist geschmückt und wartet
auf seine Einweihung
Quelle: Plettenberg-Lexikon
Plettenberger Postgebäude
kompositorisch differenzierter
...Sehr aufschlussreich ist ein Vergleich des Wattenscheider Gebäudes mit einem weiteren Postbau aus der Entwurfsabteilung der OPD Dortmund, nämlich dem Postamt am Maiplatz 3 in Plettenberg. Es handelt sich um einen rechteckigen, zwei- bis viergeschossigen, flachgedeckten Bau, der 1930 von Postbaurat Karl Lachmann entworfen wurde.
Im Gegensatz zu dem Wattenscheider Bau erscheint das Plettenberger
Postgebäude kompositorisch differenzierter. Alle jene für Wattenscheid
beschriebenen Elemente wie kubischer Baukörper mit Flachdach, helle
Putzflächen mit sich davon dunkel abhebenden Fensterrahmen und
horizontal ausgerichtete Fensterreihen finden sich auch am Plettenberger
Bau wieder. Jedoch fällt die Durchdringung der beiden Treppenhaustürme
mit dem Hauptblock am Wattenscheider Postgebäude vergleichsweise wenig
auf. Im Ergebnis zeigt sich an der Hochstraße eine aus ähnlichen Elementen
wie in Plettenberg angelegte Architektur, die aber weitgehend spannungslos
und lagernd wirkt. . .