...und 2800 für den Erhalt des Centraltheater-Gebäudes

Plettenberg. Mit 2800 Unterschriften hat die Initiativgruppe Erhalt des Centraltheater-Gebäudes deutlich mehr Zustimmung für ihr Bürgerbegehren erhalten, als erforderlich. Die Unterschriftenlisten sollen heute morgen im Rathaus am Stadtdirektor Walter Stahlschmidt übergeben werden. In diesem Zusammenhang erreichte die Redaktion folgendes Schreiben der IG Centraltheater, unterzeichnet von Friedrich-Wilhelm Schulte, Renate Büff-Konrad und Ulrich Schüssler:

"Wir danken den Plettenberger Bürgerinnen und Bürgern, Einzelhandelsgeschäften und -vereinen für die tatkräftige Unterstützung bei der Sammlung von Unterschriften für das Bürgerbegehren Centraltheater. Auch der Presse gilt unser Dank für die faire Berichterstattung. Mit Freude haben wir festgestellt, daß vielen die Erhaltung des Centraltheatergebäudes und der Umbau zu einem Bürgerhaus für alle am Herzen liegt.

Viele Unterschriften stammen von Bürgerinnen und Bürgern, die in der Unterschriftsliste als Wohnort beispielsweise Holthausen, Eiringhausen oder Ohle angegeben haben. Wir entnehmen daraus, daß es ein Plettenberger Gemeinschaftsgefühl gibt. Trotz oder gerade wegen der vier Täler besteht in unserer Stadt der Wunsch nach Erhalt des Centraltheater-Gebäudes als Veranstaltungsstätte in der Stadtmitte.

Nach Angaben der Verwaltung sind für ein erfolgreiches Bürgerbegehren 2150 Unterschriften erforderlich. Fast 2800 Bürgerinnen und Bürger haben in den letzten sieben Wochen ihre Unterschrift geleistet, noch weitere Listen sind im Umlauf. Wir schließen daraus: Bereits 13 Prozent der Wahlberechtigten sind mit der Behandlung des Themas Centraltheater im Rat nicht einverstanden und wünschen eine Entscheidung durch die Bewohner der Stadt Plettenberg.

Wir versichern den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, daß wir die Unterschriftenlisten sorgsam und vertraulich behandeln. Maßgeblich ist die Gemeindeordnung, die die Regeln und Fristen für das Bürgerbegehren festlegt. Aus diesem Grunde hat die IG auch keine Teillisten zu einer aus parteipolitischen Gründen genannten Frist vorgelegt.

Heute Vormittag werden die Listen der Stadtverwaltung übergeben. Erst die Übergabe der Listen mit der erforderliche Unterschriftenzahl setzt den gesetzlichen Mechanismus zur Durchführung eines Bürgerentscheids in Gang.
Wir bitten die Plettenberger Bevölkerung auch für den weiteren Weg zum Bürgerentscheid um Unterstützung. Wir freuen uns über jede Hilfe. Für Informationen stehen wir Ihnen unter der Anschrift Auf der Weide 29 oder telefonisch nter den Rufnummmern 02391/4134 oder 50728 zur Verfügung".

Quelle: Westfälische Rundschau vom 16. September 1998