Quelle: "Bergbau im Bereich des Amtsgerichtes Plettenberg", Fritz Bertram, 1952-1954, S. 48
5. Möllhoff am Stein, Nocken oder Hessenkamp genannt - Bleierzgrube bei Bremcke
Gemäß der auf dieser Seite abgebildeten Karte muss dieses Grubenfeld
nördlich der Wegkreuzung am Punkt 406,0 Meter gelegen haben. Es gibt
hier noch eine Flurparzelle namens Hessenkamp. In dem Bericht des Jakob
am Ende wird dieses Feld nur am Rande erwähnt (Berichte, am Ende StA Münster,
abgedr. bei Frommann, Plettenberg, S. 83). Genaue Angaben sind
nicht mehr zu finden. Wenn man in der dortigen Gegend sucht, so findet
man noch eine ganze Menge alter Bingen, ja, man kann auch noch einen
alten Stolleneingang feststellen. Obwohl von der Bleierzgrube Hessenkamp
somit nicht viel zu berichten war, so habe ich sie doch der Vollständigkeit
halber hier genannt.
Text zu 2 Fotos: Die hier abgebildeten Bingen zeigen links einen alten
Stolleneingang, der Ende des letzten Krieges von deutschen Soldaten als
Unterstand verwandt wurde, rechts das Bild zeigt alte Bingen am Hessenkamp,
die Aufnahmen wurden im März 1952 angefertigt.
Quelle: Quelle: Lüdenscheider Nachrichten vom 21.12.1979, Beitrag von Willi Binczyk
Über die "Grube Möllhoff am Stein" ist eine Straße gebaut
worden und sie ist daher nicht mehr befahrbar.
Siehe auch Unbekannte Grube im Bereich Hessenkamp |