Berggrundbuch von Plettenberg Bd I -IV
Erläuterung: Ein Berggrundbuch ist ein beim Amtsgericht geführtes Verzeichnis
über die Bergwerke, deren Eigentümer (Gewerke) und die Feldgrößen.
Berggrundbuch Bd I Amtsgericht Plettenberg
fol 1: Berggrundbuch Plettenberg Bd I
fol 2: Extabulirte Zechen im Grundbuchamt Plettenberg.
fol 3 I/7: Die in der Gemeinde Ohle und Plettenberg gelegene Eisenstein-Zeche
Wolff, erloschen.
fol I/8 - I/9: Das in der Gemeinde Ohle im Kreis Altena. Reg. Bez. Arnsberg,
gelegene Eisenstein-Bergwerk Agnes.
fol I/10 - I/16: Die Bleierzzeche Brandenberg - Bergrecht am 11.11.1992 erloschen
fol I/17 - I/18: Die im Kreise Altena, in der Gemeinde Plettenberg, gelegene
Schwefelkies-Zeche Clausewitz.
fol I/19 - I/21: Die in der Gemeinde Hilveringsen (richtig: Hilfringhausen)
gelegene Eisenstein-Zeche Diogenes. Bergrecht am 02.07.1934 erloschen.
fol I/22 - I/23: Die im Kreis Altena in der Gemeinde Plettenberg-Holthausen
und Dankelmert gelegene Schwefelkies-Zeche Friedrich Wilhelm. Bergrecht
am 06.03.1990 erloschen.
fol I/24 - I/25: Die in der Gemeinde Ohle im Kreis Altena gelegene Eisenstein-Zeche
Garibaldi.
fol I/26 - I/29: Die in der Gemeinde Plettenberg gelegene Kupfererzzeche Henriette III,
Bergrecht am 26.11.1990 erloschen.
fol I/30 - I/32: Die in der Gemeinde Plettenberg gelegene Bleierzzeche Henriette I,
Bergrecht am 26.11.1990 erloschen.
fol I/33 - I/35: Die in der Gemeinde Plettenberg gelegene Eisenstein-Zeche Neu Dortmund.
fol I/36 - I/37: Die in der Gemeinde Eiringhausen im Kreis Altena gelegene Eisenstein-Zeche
Otto, Bergrecht am 06.03.1990 erloschen.
fol I/38 - I/42: Das in der Gemeinde Eiringhausen, im Kreis Altena, Reg. Bez. Arnsberg,
gelegene Zink-, Bleierz u. Schwefelkies Bergwerk Plettenberger Zinkgewerkschaft;
Bergrecht erloschen am 06.04.1893 (?).
fol I/43 - I/44: Die in der Gemeinde Eiringhausen im Kreis Altena gelegene Bleierz-,
Galmei- und Eisenstein-Zeche Theodore; geschlossen ohne Datum.
fol I/45 - I/47: Die in der Gemeinde Eiringhausen gelegene Bleierz- und Eisensteinzeche
Emilie; geschlossen ohne Datum.
fol I/48 - I/48: Die in der Gemeinde Eiringhausen, im Kreis Altena und Altenaffeln und
Allendorf im Kreise Altena, Reg. Bez. Arnsberg, gelegene Schwefelkies-Zeche Theodore I;
geschlossen ohne Datum.
fol I/49 - I/51: Die in der Gemeinde Ohle gelegene Eisenstein-Zeche Victoria;
geschlossen am 02.06.1934.
fol I/52 - I/54: Die in der Gemeinde Plettenberg gelegene Kupfererz-Zeche Vorsicht.
Bergrecht erloschen am 06.03.1990.
fol I/55 - I/56: Die in der Gemeinde Eiringhausen und Plettenberg, im Kreis Altena,
gelegene Kupfererz-Zeche Vorsehung. Bergrecht erloschen am 11.11.1992.
fol I/57 - I/59: Die in der Gemeinde Ohle im Kreis Altena gelegene Eisenstein-Zeche
Vereinigte Laura; geschlossen 11.11.1992.
fol I/60 - I/62: Die in der Gemeinde Ohle gelegene Eisenstein-Zeche Laura I;
geschlossen 19.09.1862. Eisenstein-Zeche Laura II.
Berggrundbuch Bd II, Amtsgericht Plettenberg
fol II/1: Berggrundbuch von Plettenberg, Bd II
fol II/2 - II/3: Die in der Gemeinde Dankelmert gelegene Kupfer-Zeche Wilde Frau.
Bergrecht erloschen am 06.03.1990.
fol II/4 - II/8: Die in der Gemeinde Dankelmert gelegene Kupfererz-Zeche Wilde Mann.
fol II/9 - II/10: Die in der Gemeinde Holthausen, Kreis Altena, gelegene Bleierz-Zeche
Rabor.
fol II/11 - II/12: Das in der Gemeinde Holthausen, Ohle und Eiringhausen
im Kreis Altena, Reg. Bez. Arnsberg, gelegene Eisenerz-Bergwerk Plettenberg.
fol II/13 - II/15: Die in den Gemeinden Eiringhausen und Ohle im Kreis Altena
gelegene Kupfererz-Zeche Leitstern. Bergrecht erloschen am 26.11.1992.
fol II/16 - II/17: Das in den Gemeinden Holthausen, Herscheid und Ohle im
Kreis Altena, Reg. Bez. Arnsberg, gelegene Eisenerz-Bergwerk Alex I.
fol II/18 - II/19: Das in der Gemeinde Holthausen im Kreise Altena, Reg. Bez.
Arnsberg, gelegene Eisenstein-Bergwerk Alex.
fol II/20: Die in der Gemeinde Holthausen im Kreise Altena gelegene Bleierz-Zeche
Alter Mann.
fol II/21 - -II/22: Die in der Gemeinde Holthausen im Kreise Altena gelegene
Zinkerz-Zeche Alter Mann Zink.
fol II/23 - II/25: Die in der Gemeinde Eiringhausen und Plettenberg gelegene
Eisenstein-Zeche Alexander von Humbolt I.
fol II/26 - II/31: Die in der Gemeinde Holthausen, Amt Plettenberg, Kreis Altena,
gelegene Bleierz-Zeche Franziska. Bergrecht erloschen am 06.03.1990.
fol II/32 - II/34: Die in der Gemeinde Eiringhausen gelegene Eisenstein-Zeche
Ferdinand.
fol II/35 - II/36: Der in der Gemeinde Eiringhausen im Kreis Altena gelegene
Martha Erbstollen.
fol II/37 - II/39: Die in den Gemeinden Werdohl und Neuenrade im Kreise Altena,
Reg. Bez. Arnsberg, gelegene Bleierz-Zeche Wilhelm.
fol II/40 - II/41: Das im Regierungsbezirk Arnsberg, in den Kreisen Arnsberg
und Altena, in den Gemeinden Werdohl, Ohle, Neuenrade, Küntrop und Balve
gelegene Zinkerz-Bergwerk Wilhelm II.
fol II/42 - II/44: Die in der Gemeinde Herscheid gelegene Kupfer-, Blei-
und Zink-Zeche Silberberg.
fol II/45 - II/46: Die in der Gemeinde Herscheid, im Kreis Altena, gelegene
Bleierz-Zeche Rencontre. Bergrecht erloschen am 16.06.1959.
fol II/47 - II/49: Die in der Gemeinde Herscheid gelegene Eisenstein-Zeche
Leonore.
fol II/50 - II/51: Die in der Gemeinde Herscheid im Kreis Altena, Reg. Bez.
Arnsberg, gelegene Schwefelkies-Zeche Georg. Bergrecht erloschen am
06.03.1990.
fol II/52 - II/54: Die in der Gemeinde Herscheid gelegene Eisenstein-Zeche
Genügsamkeit.
fol II/55 - II/60: Die in der Gemeinde Herscheid gelegene Eisenstein-Zeche
Constantin XXI. Bergrecht erloschen am 18.06.1959.
fol II/61 - II/63: Die in der Gemeinde Herscheid gelegene Eisenstein-Zeche
Bergmannsleben.
fol II/64 - II/66: Grundbuchblatt der in den Gemeinden Herscheid, Lüdenscheid
und Werdohl im Kreise Altena gelegenen Eisenerz-Zeche (Titelblatt).
fol II/67: Das in den Gemeinden Herscheid, Lüdenscheid, Werdohl, im Kreise
Altena, Reg. Bez. Arnsberg, Ober-Berg-Amtsbezirk Dortmund gelegene Blei-,
Kupfer- und Zinkerzbergwerk Auguste I.
fol II/68 - II/69: Das im Regierungsbezirk Arnsberg, im Kreise Altena, in der
Gemeinde Herscheid gelegene Schwefelkies-Bergwerk Agnes.
fol II/70 - II/71: Die in der Gemeinde Herscheid gelegene Eisenstein-Zeche
Aurelia.
fol II/72 - II/74: Die in der Gemeinde Herscheid gelegene Eisenstein-Zeche
Adelgunda.
fol II/75: Die in der Gemeinde Herscheid, im Kreis Altena, gelegene Kupfer-
und Bleierz-Zeche Silberblick. Bergrecht erloschen am 26.11.1990.
fol II/76 - II/78: Die in der Gemeinde Herscheid, im Kreis Altena, gelegene
Kupfererz-Zeche Gustus. Bergrecht erloschen am 06.03.1990.
fol II/79 - II/80: Titelblatt - Grundbuch von Herscheid, Bd. I, Bl 525, über
das im Kreise Altena, Gemeinde Herscheid, gelegene Kupfererz-Bergwerk
Amandus.
fol II/81 - II/82: Die in der Gemeinde Herscheid gelegene Kupfer-, Blei-
und Zinkerz-Zeche Silberblick<.br>
fol II/83 - II/85: Die in der Gemeinde Herscheid gelegene Eisenstein-Zeche
Dechen.
Berggrundbuch Bd III / IV, Amtsgericht Plettenberg
fol 1: Berggrundbuch von Plettenberg, Band III, IV
fol 2/3: Das im Kreise Altena, Gemeinde Holthausen, gelegene Eisenerz-Bergwerk Alex.
fol 4/5: Das im Kreise Altena, Gemeinden Ohle/Holthausen/Herscheid gelegene
Eisenerz-Bergwerk Alex I, Nienhagen.
fol 6/7: Das im Kreise Altena, Gemeinde Ohle, gelegene Eisenerz-Bergwerk
Agnes.
fol 8/9: Das im Kreise Altena, Gemeinde Herscheid / Valbert, gelegene
Eisenerz-Bergwerk Westfalen I.
fol 10/11: Das im Kreise Altena, Gemeinde Herscheid / Valbert, gelegene
Eisenerz-Bergwerk Westfalen II.
fol 12/13: Das im Kreise Altena, Gemeinde Herscheid / Valbert, gelegene
Eisenerz-Bergwerk Westfalen III.
fol 14/15: Das im Kreise Altena, Gemeinde Eiringhausen und Ohle gelegene
Bleierz-Bergwerk Glückauf Segen.
fol 16/17: Das im Kreise Altena, Gemeinden Dankelmert, Plettenberg und
Holthausen gelegene Eisenerz-Bergwerk Eurybia.
fol 18/19: Das im Kreise Altena, Gemeinde Dankelmert, gelegene Kupfererz-Bergwerk
Heidberg I.
fol 20/21: Das im Kreise Altena, Gemeinde Dankelmert, Plettenberg gelegene
Kupfererz-Bergwerk Heidberg II.
fol 22/27: Das im Kreise Altena, Gemeinde Dankelmert, Herscheid und
Holthausen, gelegene Kupfer- und Schefelbergwerk Maria.
fol 28/35: Das im Kreise Altena, Gemeinde Holthausen und Plettenberg
gelegene Bleierz-Bergwerk Franziska I.
fol 36/37: Die in den Gemeinden Arnsberg im Kreise Arnsberg und den Gemeinden
Allendorf und Hagen gelegene Zink- und Bleierz-Grube Louise.
fol 38/39: Titelblatt - Das im Berg-Revier Arnsberg im Kreise Arnsberg und
in den Gemeinden Affeln und Altenaffeln gelegene Zinkerz-Bergwerk Stolberg.
fol 40/41: Titelblatt des im Bergrevier Arnsberg im Kreise Arnsberg und in
den Gemeinden Affeln und Alten-Affeln gelegene Blei- und Zink-Bergwerk
Albert I.
fol 42/43: Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg im Kreise Arnsberg und
in den Gemeinden Hagen, Hohenmilbecke, Lenhausen und 'Wildewiese' gelegene
Blei- und Zink-Bergwerk Carl.
fol 44/45: Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg in dem Kreise Arnsberg
und Altena und in den Gemeinden Altenaffeln, Eiringhausen, Allendorf, Hagen
gelegene Zink-Bergwerk Rudolph II.
fol 46/47: Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg im Kreise Arnsberg und in
den Gemeinden Allendorf, Hagen, Stockhausen gelegenen Zink-Bergwerk
Eckenberg.
fol 48/49: Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg im Kreise Arnsberg und in
den Gemeinden Amecke, Allendorf, Stockum gelegene Zink-Bergwerk Eckenberg I.
fol 50/51: Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg im Kreise Arnsberg und in
den Gemeinden Wildewiese, Hagen, Schönholthausen, Fretter und Lenhausen
gelegene Zinkerz-Bergwerk Louise I.
fol 52: Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg im Kreise Arnsberg und in
den Gemeinden Altenaffeln, Amecke und Allendorf gelegene Zinkerz-Bergwerk
Eckenberg II.
fol 53/54: Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg im Kreise Arnsberg und in
den Gemeinden Allendorf und Altenaffeln gelegene Zink-Erz-Bergwerk Adolph I.
fol 55/56: Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg im Kreise Arnsberg und in
den Gemeinden Hagen und Allendorf gelegene Erz-Bergwerk Heinrich.
fol 57/58: Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg im Kreise Arnsberg und in
den Gemeinden Hagen und Allendorf gelegene Zinkerz-Bergwerk Ohle.
fol 59/60: Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg im Kreise Arnsberg und in
den Gemeinden Allendorf und Altenaffeln gelegene Zinkerz-Bergwerk Franziska I.
fol 61/62: Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg im Kreise Arnsberg und in
den Gemeinden Altenaffeln, Amecke und Allendorf gelegene Zinkerz-Bergwerk
Stephanie.
fol 63/64: Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg im Kreise Arnsberg und in
den Gemeinden Hagen, Allendorf, Altenaffeln gelegene Zinkerz-Bergwerk
Altenberg.
fol 65/66: Berggrundbuch von Balve - Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg
im Kreise Arnsberg und in den Gemeinden Küntrop und Affeln gelegene Zinkerz-Bergwerk
Glückauf II.
fol 67/68: Titelblatt des im Berg-Revier Arnsberg im Kreise Arnsberg und in
den Gemeinden Küntrop, Ohle und Affeln gelegene Blei- und Zinkerz-Bergwerk
Gustav.
fol 69/72: Grundbuch von Plettenberg / Bd III, Art 30 - Bergwerk
Plettenberger Zinkgewerkschaft.
fol 73/74: Grundbuch von Plettenberg / Bd III, Blei-Bergwerk Rabor.
fol 75/76: Grundbuch von Plettenberg, Bd. 3, Art 32, Bergwerk in den Gemeinden
Herscheid und Lüdenscheid gelegene Kupfer- und Bleierz-Bergwerk Olga bei
Herscheid.
fol 77/81: Die in der Gemeinde Eiringhausen, Reg. Bez. Arnsberg, gelegene
Eisenerz-Zeche Antonius.
fol 82/83: Grundbuch von Plettenberg, Bd 4, Bl 1 - Das im Kreise Lüdenscheid
und Altena und in den Gemeinden Lüdenscheid und Herscheid gelegene
Schwefelkies-Bergwerk Glückshoffnung.
fol 84/85: Grundbuch von Plettenberg, Bd 4, Bl 2 - Über das im Kreise Altena,
Gemeinde Herscheid, gelegene Eisenstein-Bergwerk Aurelia.
fol 86/87: Grundbuch von Plettenberg, Bd 4, Bl 3 - Über das im Kreise Altena,
Gemeinde Ohle, gelegene Eisenstein-Bergwerk Diogenes.
fol 88/90: Grundbuch von Plettenberg, Bd 4, Bl 4 - Über das im Kreise Altena,
Gemeinde Ohle, gelegene Eisenstein-Bergwerk Victoria.
fol 91/92: Grundbuch von Plettenberg, Bd 4, Bl 5 - Über das im Kreise Altena,
Gemeinde Herscheid, gelegene Kupfererz-Bergwerk Amandus.
fol 93: Grundbuch von Plettenberg, Bd 4, Bl 6 - Über das im Kreise Altena,
Gemeinde Herscheid, gelegene Schwefelkies-Bergwerk Agnes.
fol 94/95: Grundbuch von Plettenberg, Bd 4, Bl 7 - über das im Kreise
Altena und Lüdenscheid, Gemeinde Herscheid, Werdohl und Lüdenscheid,
gelegene Blei- und Kupfer-Bergwerk Auguste I.
fol 96: Grundbuch von Plettenberg, Bd 4, Bl 8 - über das im Kreise
Altena und Lüdenscheid, Gemeinde Herscheid, Werdohl und Lüdenscheid,
gelegene Eisenerz-Bergwerk Auguste II.
fol 97: Grundbuch von Plettenberg, Bd 4, Bl 9 - über das im Kreise
Altena, Gemeinde Plettenberg, gelegene Schwefelkies-Bergwerk
Clausewitz.
Hinweis: Der Foliant Berg-Grundbuch, Bd III/IV, ist nicht gebunden, die
Reihenfolge der Artikel-Nummern ungeordnet.
Plettenberg, 09.08.1996, Martin Zimmer
Das Berggrundbuch ist nicht zu verwechseln mit dem Bergbuch. Im Bergbuch sind die
von der Bergbehörde geführte Nachweise über Besitz-, Betriebs-, Vermögens- und
Abgabenverhältnisse aller Bergwerke verzeichnet. Nach der Clevisch-Märkischen
Bergordnung gab es folgende (Berg-)Bücher:
1. Schürfbuch
2. Mutbuch, Verleihbuch, Bestätigungsbuch
3. Fristenbuch, Nachlassungsbuch
4. Verträgebuch
5. Recessbuch
6. Gegenbuch
7. Handlungsbuch (Protokolle)
Heutzutage gibt es nur noch das Zechenbuch, das früher Handlungsbuch hieß.
Quelle: Die Preussische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763-1865;
20.10 Betrieb einzelner Zechen, Hütten und Salinen (Betriebsakten)
Märkisches Bergamt Wetter 84 - 1736-1746
Kupferbergwerk Trau auf Gott, später St. Caspar und Schulenburger
Glück bei Herschede in der Nähe von Plettenberg
Märkisches Bergamt Wetter 85 - 1801-1807
Kupferbergwerk Unverhofftes Glück bei Plettenberg
|