Quelle: "Bergbau im Bereich des Amtsgerichtes Plettenberg", Fritz Bertram, 1952-1954, S. 88

9. Antonius - Eisenerzgrube an der
Landstraße nach Allendorf

Auch diese Grube ist in den Mühlenbergschichten gelegen und zwar im Grauwackensandstein, dem Unteren Mitteldevon. Der Fundpunkt liegt zwischen dem Ringelberg und dem Mattenhagen unterhalb der Landstraße, wo mittels eines 6 Meter langen Stollens ein 51 cm mächtiges Toneisensteinlager angefahren wurde. Die Muthung wurde eingelegt am 20.02.1867. Es handelt sich um ein durch Schurfarbeit entdecktes Eisenerzlager östlich und westlich der von Plettenberg nach Allendorf führenden Straße und zwar unmittelbar NO vom Nummerstein 0,78 (= Kilometerstein 5,8).

Daselbst ist ein stollenmäßiger Einhieb im Streichen der Gebirgsschichten h 6 hergestellt, mit welchem ein zu Tage gehendes ca. 20 Zoll mächtiges, den umgebenden Schichten des Lenneschiefers conform laufendes und fallendes Lager aus Toneisenstein aufgeschlossen wurde. Das Lager ist ziemlich stark abfallend und ist der benachbarten Grube Bracht zum Verband der Grube Hermannszeche gehört, wovon ich später unter Abschnitt D noch eingehend sprechen werde.

Die Verleihung geschah am 18.10.1867. Wie lange die Grube gelaufen hat, konnte nicht festgestellt werden. Besucht man die dortige Gegend, so findet man in dem Buchenhochwald unterhalb der Landstraße zahlreiche mehr oder weniger große Bingen, wie es nebenstehende Aufnahme darzustellen versucht. Auch oberhalb der Landstraße kann man noch manche Binge feststellen. Die jetzigen Eigentümer sind die vereinigten Stahlwerke, Abt. Rohstoffbetriebe, in Siegen. Die Aufnahme wurde im Juni 1952 angefertigt, die genaue Lage ist aus der Karte auf Seite 90 zu ersehen.



Quelle: Vom frühen Erz-Bergbau im Märkischen Sauerland, Heinrich Streich, 1979, S. 89

Antonius: Lage gemäß nebenstehender Karte kurz vor der Kreisgrenze nach Allendorf zu. Mutung 20. Februar 1867, verliehen am 18. Oktober 1867. Ziemlich reger Betrieb, an zahlreichen Halden und Aufschlüssen erkennbar. Heutiger Besitzer: Rohstoffbetriebe der Vereinigten Stahlwerke Siegen.
Quelle: Grundbuchamt Plettenberg.