Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 13.11.2002
Geldwertkarte für AquaMagis auf Gabentisch
Plettenberg • (mau) Nur noch knapp drei Monate! Im Februar nächsten Jahres wird das Freizeitbad AquaMagis
in Böddinghausen mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht. Eintritt frei! Und in den ersten Tagen nach der Eröffnung
will die AquaMagis GmbH die Besucher mit reduzierten Eintrittspreisen locken.
Je näher der Termin rückt, desto mehr steigt in der Bevölkerung das Interesse am künftigen Badebetrieb
im imposanten 20-Mio.-Euro-Objekt. Über den Daumen geschätzt knapp 3000 Bürger nutzten in den vergangenen Wochen die
Chance zu einer Führung über die beeindruckende Baustelle.
Trotzdem brennen immer wieder Detailfragen unter den Nägeln. Warum sind Erlebnis- und Solebereich
nicht voneinander getrennt? Gibt es die bis zu 20 Prozent Rabatt einräumenden AquaMagis-Geldwertkarten schon als Geschenk
für den weihnachtlichen Gabentisch zu kaufen? Die WR-Redaktion sammelt diese und ähnliche Fragen und hakt für die Leser
gern nach bei AquaMagis-Geschäftsführer Klaus Müller. Hier eine erste Frage und die Antwort darauf:
Gibt es die AquaMagis-Geldwertkarten (250 E [= 20 % Rabatt], 200 E [15 %], 100 E [10 %], 50 E [5 %])
rechtzeitig vor Weihnachten als Geschenk für den Gabentisch zu kaufen?
Müller: "Ja. Sowohl auf dem Johannimarkt vom 30. November bis 7. Dezember in Eiringhausen als auch auf
dem Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum vom 20. bis 22. Dezember werden wir als Bäderbetrieb mit einem Stand vertreten sein
und dort die Geldwertkarten als attraktives Weihnachtsgeschenk anbieten. Wer wie viele interessierte Unternehmen ein
größeres Kontingent an Geldwertkarten als Präsent für Kunden oder Geschäftspartner haben möchte, sollte sich im
Plettenberger Rathaus unter der Rufnummer 92 31 49 direkt mit Michael Werdermann von der AquaMagis GmbH in Verbindung
setzen."
Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 13.11.2002
Sind im Bad auch 40 % Rabatt drin?
Plettenberg • (mau) Im Februar nächsten Jahres wird das Freizeitbad AquaMagis in Böddinghausen mit einem Tag
der offenen Tür eingeweiht.
Schon jetzt interessieren sich mehr und mehr Bürger für Detailfragen. Die WR hakt für ihre Leser gern
bei AquaMagis-Geschäftsführer Klaus Müller nach, der Antworten geben kann. Hier ein Katalog von Fragen, die bislang am
häufigsten gestellt wurden:
Muss der Badbesucher bereits am Eingang entscheiden, welche Bereiche des AquaMagis er nutzen will?
Müller: Nein, denn die Chipkarte verschafft an speziellen Drehkreuzen zwischen den Zonen grundsätzlich
Zugang zu allen Bereichen. Und abgerechnet und bezahlt wird erst beim Verlassen des Bades. Natürlich summiert sich der
Eintritt, wenn teurere Badzonen betreten werden. Es gilt aber auch: Wer beispielsweise mit der Sauna die Zone mit dem
höchsten Eintrittspreis besucht, kann ohne Mehrkosten jeden preiswerteren Bereich wie Erlebnisbad inkl. Solebecken oder
Sport- und Freibad mit benutzen.
Ist es sinnvoll, Erlebnis- und Solebeckenbereich, die eher unterschiedliche Alters- und
lnteressensgruppen ansprechen, in einer Eintrittspreiszone zusammenzufassen?
Müller: Es ist sicher richtig, dass der Erlebnisbereich besonders stark von Kindern und Jugendlichen
genutzt werden wird und im Solebereich vermehrt ältere Leute Ruhe, Entspannung und die gesundheitsfördernde Wirkung der
warmen Sole suchen. Da müssen wir Erfahrung sammeln. Falls Probleme auftauchen und der eine Bereich vom anderen getrennt
werden muss, können wir reagieren, denn die technischen Voraussetzungen für ein Drehkreuz werden vorsorglich geschaffen.
Schüler simulieren den Volllastbetrieb
Was passiert, wenn beispielsweise Kinder mit ihrer Chipkarte aus verständlicher Neugier alle Badbereiche
nutzen, womöglich auch noch die Sauna unter die Lupe nehmen und Essen und Getränke ordern - bis sie am Ausgang überrascht
feststellen, dass sie nicht genug Geld für die Rechnung dabei haben?
Müller: Indem wir Kinder ohne Begleitung Erwachsener am Eingang in Vorkasse nehmen oder auf ihrem Chip
ein verhältnismäßig geringes Kreditlimit einräumen, über dessen Rahmen hinaus keine Abbuchung möglich ist, dürfte die
Gefahr, den eigenen Geldbeutel zu überziehen, eingedämmt sein.
Können Sport- bzw. Freibad während des Schulschwimmbetriebs montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr nicht
für den öffentlichen Badebetrieb genutzt werden?
Müller: In dieser Hinsicht sind noch einige Details zu klären. Zunächst einmal müssen die Schulen ihren
Bedarf auflisten. Danach entscheidet sich, ob ein paralleler Schwimmbetrieb von Schülern und Badegästen im
Sportbeckenbereich möglich ist.
Können vom Tag der Eröffnung ein reibungsloser Badebetrieb garantiert und technische „Kinderkrankheiten“
ausgeschlossen werden?
Müller: Vor der Einweihung werden wir mit Plettenberger Schülern einen Volllastbetrieb im AquaMagis
simulieren. Ob die Schulen für diese Aktion beispielsweise einen Wandertag einrichten, müssen wir noch abstimmen.
Jedenfalls kann das AquaMagis-Personal bei einer solchen Aktion den Ernstfall proben. Und auch vielleicht auftretende
technische Schwierigkeiten ließen sich bis zum tatsächlichen Beginn des Bade- und Saunabetriebs beheben.
Für wen gilt die Familienkarte mit 20-prozentiger Rabattierung?
Müller: Die Familienkarte gilt bereits für einen Erziehungsberechtigten mit einem bis zu drei Kindern.
Mit dieser sehr großzügigen Regelung werden wir auch alleinerziehenden Eltern gerecht.
Lässt sich über die Geldwertkarten zusätzlich zur Familienkarte ein weiterer Preisvorteil erzielen?
Müller: Nein. 20 Prozent Rabatt für Familien lassen sich beispielsweise über die 250-Euro-Geldwertkarte
nicht auf 40 Prozent steigern. Von den übertragbaren Geldwertkarten können beliebige Personengruppen beim Eintrittspreis
profitieren. Sie können aber nicht zum Bezahlen des ohnehin vergünstigten Familientarifs benutzt werden.
Zu Ihrer Information: Eine Übersicht über die künftige Eintrittspreisstruktur und die Öffnungszeiten
des AquaMagis finden Sie hier.
Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 09.11.2002
AquaMagis geht im Frühjahr mit Durchschnittspreisen an den Start
PLETTENBERG • (gt)Es sind keine »Kampfpreise«, mit denen das Freizeitbad AquaMagis im kommenden Frühjahr an
den Start geht, allerdings werden auch keine überhöhten »Fantasiepreise« verlangt. „Grundlage waren die Preise der
anderen Bäder in der Region“, kommentiert Klaus Müller, Chef der AquaMagis GmbH, die Eintrittspreise für das Freizeitbad,
die am Donnerstag von der AquaMagis-Gesellschafterversammlung beschlossen wurden.
(Hinweis:
Eine ausdruckreife Übersicht der Eintrittspreise und Öffnungszeiten finden Sie
hier.)
In der Tendenz bleibt das AquaMagis somit preislich teilweise deutlich unter dem Lüdenscheider Saunadorf,
das freilich auch größer ist. Dafür liegt man in Plettenberg etwas über dem Preisniveau der kleineren Freizeitbäder in
Finnentrop (Finto) sowie in Lüdenscheid (Wellenbad). Im reinen Sportbereich ist das AquaMagis zumindest für Kinder und
Jugendliche teurer als das Frei- und Hallenbad am Lüdenscheider Nattenberg.
Hier ein paar Beispiele:
Saunabereich: Zwei Stunden im Saunabereich des AquaMagis kosten 9,50 Euro, jede zusätzliche Stunde einen Euro
mehr. Im Finto kann man Bad und Sauna für 9,50 Euro hingegen den ganzen Tag lang nutzen. Die Tageskarte für die
AquaMagis-Sauna - mit der man natürlich auch den Freizeit-, Sole-, Frei- und Sportbadbereich nutzen kann - schlägt mit
13,50 Euro zu Buche. Bei einem Besuch im Lüdenscheider Saunadorf sind hingegen generell 15 Euro zu berappen - ganz gleich,
ob man nur eine Stunde oder den ganzen Tag dort bleibt.
Freizeitbad: Zwei Stunden im Freizeitbad des AquaMagis kosten 4,50 Euro, jede weitere Stunde einen
Euro zusätzlich. Die Tageskarte gibt es für 8,50 Euro. Im Preis inbegriffen ist jeweils die Nutzung des Solebeckens sowie
des Sport- und Freibades. In Finnentrop ist man billiger: Für 4 Euro kann man dort den ganzen Tag lang herumplanschen.
Auch das Lüdenscheider Wellenbad ist billiger. Für 3 Euro kann man eineinhalb Stunden bleiben, für 5 Euro vier Stunden
lang. Der ganze Tag schlägt mit 7 Euro zu Buche.
Sport- und Freibad: Hier liegt das AquaMagis preislich auf dem Niveau des Frei- und Hallenbades
am Lüdenscheider Nattenberg. Die Tageskarte für Erwachsene kostet in beiden Bädern 3 Euro. Allerdings ist man in
Lüdenscheid kinderfreundlicher. Für Kinder, die noch nicht zur Schule gehen, ist der Eintritt frei, Jugendliche zahlen
1,50 Euro. Das AquaMagis verlangt im Sport- und Freibad für eine Tageskarte für Kinder und Jugendliche generell 2 Euro.
Großzügig bemessen wurden die Öffnungszeiten im AquaMagis. Das Sportbad ist montags von 8 bis 22 Uhr,
dienstags bis freitags sogar von 6 bis 22 Uhr geöffnet. Samstags, sonntags und an Feiertagen ist der Sportbereich von 9
bis 21 Uhr geöffnet. Das Freizeitbad kann man montags bis freitags von 10 bis 22 Uhr besuchen, samstags von 9 bis 22 Uhr
und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 21 Uhr. Offnungszeiten der Sauna sind montags bis donnerstags von 10 bis 22 Uhr,
freitags und samstags von 10 bis 23 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 21 Uhr.
Die Eintrittspreise für das AquaMagis im Uberblick:
Tageskarten für das Sport-und Freibad kosten für Erwachsene 3 Euro, für Kinder 2 Euro. Zudem gibt es einen
einstündigen »Sprinttarif«: Erwachsene 1,50 Euro, Kinder 1,00 Euro.
Die Benutzung des Freizeitbades samt Solebecken, Sport- und Freibad kostet für zwei Stunden für
Erwachsene 4,50 Euro, für Kinder 2,50 Euro. Jede weitere Stunde kostet jeweils 1 Euro. Die Tageskarte für Erwachsene
kostet 8,50 Euro, die für Kinder 6,50 Euro.
Das Komplettangebot - Sport- und Freibad, Freizeitbad und Solebecken sowie Sauna - kostet Erwachsene
für zwei Stunden 9,50 Euro, Kinder zahlen 8,50 Euro. Jede Stunde zusätzlich macht einen Euro Aufpreis. Die Tageskarte
kostet für Erwachsene 13,50 Euro, für Kinder 12,50 Euro.
Für Familien mit bis zu drei Kindern gibt es 20 Prozent Rabatt. Wer mehr eigene Kinder hat, muss dies
dem Kassenpersonal glaubhaft machen können.
Geld sparen kann man aber auch mit der »AquaMagis-Geldwertkarte«. Es gibt sie im Wert von 50, 100, 200
und 250 Euro. Damit verbunden ist ein Rabatt von 5, 10, 15 beziehungsweise 20 Prozent. Der Rabatt gilt nicht nur für den
Eintritt, sondern auch für sonstige Leistungen sowie für Speisen und Getränke. Die Karten sind nicht an bestimmte Personen
gebunden, können also in der Familie oder unter Freunden weitergegeben werden.
Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 09.11.2002
AquaMagis: Offizielle Eröffnung ist Ende Februar mit Sonderpreisen
PLETTENBERG • (gt)"Es gibt bald jeden Tag etwas Neues zu sehen. Die Arbeiten schreiten zusehends fort."
Gute Nachrichten konnte AquaMagis-Chef Klaus Müller am Mittwochabend bei der SPD-Parteiversammlung verkünden. Das neue
Freizeitbad wird zeitig fertig, die Baukosten wurden sogar unterschritten.
"Wir können damit rechnen, dass Mitte Februar die technische Fertigstellung erfolgt", freute sich Klaus
Müller. Bis zur richtigen Eröffnung lässt man aber ganz bewusst noch ein wenig Zeit verstreichen: "Jede Pumpe und jeder
Filter muss getestet werden." Nach erfolgreichem Leerlauf gibt es dann einen Belastungstest, der verstecke Mängel
aufdecken soll. "Wir planen einen Härtetest mit Schülern", berichtete Klaus Müller: "Im Rahmen eines Wandertages werden
die Schulen das AquaMagis besuchen und so einen Volllastbetrieb simulieren."
Die offizielle Eröffnung des AquaMagis soll Ende Februar stattfinden. Nach einer Feierstunde werde es
einen Tag der offenen Tür geben, kündigte Müller an. In den ersten Tagen nach der Eröffnung werden die Bürger das Bad
zu reduzierten Preisen besuchen können: "Damit sie über eventuell noch vorhandene kleinere Probleme hinwegsehen." Denn
nicht nur die Technik, sondern auch das Personal ist neu, wie Müller betont: "Wir werden 17 bis 18 Vollzeitkräfte im
neuen Bad mehr haben."
Noch in diesem Jahr werde die überregionale Werbung für das AquaMagis anlaufen. Nicht nur im Märkischen
Kreis, sondern auch im Hochsauerlandkreis und im Kreis Olpe will man aktiv werden - auf Bussen, Plakatwänden, im Radio und
in Zeitungen. Vorgesehen sind auch Werbestände auf den Weihnachtsmärkten in der gesamten Region. So wird es auch beim
Johannimarkt sowie beim Plettenberger Weihnachtsmarkt an einem AquaMagis-Stand die ersten Geldwertkarten für das neue
Freizeitbad zu kaufen geben. "Wirklich ein tolles Weihnachtsgeschenk", hofft Klaus Müller.
Wie groß das Interesse an dem Freizeitbad ist, schließt der Bäderchef aus dem Interesse an den Führungen
durch die Baustelle. "Ich habe nicht alle gezählt, aber wir dürften so etwa 2 500 Bürger durch das Bad geführt haben",
schätzt Müller. Doch damit werde jetzt leider bald Schluss sein - es geht an die Grundreinigung des Bades.
Dessen Baukosten wurden übrigens um rund 800 000 Euro unterschritten. Das Geld wurde für zusätzliche
Ausstattungen, wie etwa das Sole-Außenbecken, genutzt. Das Ergebnis sei "eine wesentlich höhere Qualität als beim
Baubeschluss".
Zur Eröffnung sollen übrigens auch die Außenanlagen des Freibades weitestgehend fertiggestellt sein.
"Während die Gäste drinnen baden, werden draußen nicht noch die Bagger hin- und herfahren." Mit Gras eingesät werde das
AquaMagis-Freigelände dann aber erst im kommenden Frühjahr.
Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 09.11.2002
Eintrittspreise für AquaMagis liegen fest
Plettenberg • (mau) Es ist genau so gekommen, wie es die WR bereits am 25. September exklusiv vermeldet hat.
Am Donnerstag hat die AquaMagis-Gesellschafterversammlung Eintrittspreise und Öffnungszeiten für das Anfang nächsten
Jahres in Betrieb gehende Freizeitbad in Böddinghausen festgelegt.
(Hinweis:
Eine ausdruckreife Übersicht der Eintrittspreise und Öffnungszeiten finden Sie
hier.)
Dabei gab es nur unwesentliche Abweichungen vom Tarif-Entwurf. Wie Sprecher der beiden großen
Ratsfraktionen (CDU und SPD) vor anderthalb Monaten andeuteten, wurden die Preise für den Erlebnis- und Solebeckenbereich
sowie für die Sauna für Erwachsene um Beträge zwischen 50 Cent und 1 Euro leicht angehoben. Dagegen wurde der Sprinttarif
für eine Stunde Schwimmen im Sport- bzw. Freibad (Entwurf: 2,25 E Erw./1,25 E Jgdl.; jetzt: 1,50 E/1 E) abgesenkt.
Befürchtungen, sportliches Schwimmen für einen kurzen Zeitraum sei im 20-Mio.-Euro-Bad nicht mehr
bezahlbar, ist damit die Grundlage entzogen. Die Tageskarte für Sport- und Freibad ist mit 3 E/Erw. bzw. 2 E/Jgdl. kaum
teurer als bisher für Hallenbad und Freibad in Plettenberg (2 E/1,50 E). Überdies räumen Familienkarte sowie
Geldwertkarten bis zu 20 % Rabatt ein. Der Sprinttarif (1,50 E/1 E) liegt sogar unter der alten Preisstruktur.
Wer mehr will als bloßes Sportschwimmen, wer Wellen, 130-m-Rutschen, Wildbach mit Grotte, Piratenschiff
im Kinderbecken oder gesundes Solebecken nutzen möchte, muss natürlich draufzahlen. Allerdings gingen die
Entscheidungsträger auch hier mit Augenmaß zu Werke - und mit Blick auf vergleichbare Angebote. Vier Stunden im Erlebnis-
und Solebereich kosten den Erwachsenen 6,50 E (2 Stunden = 4,50 E), Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 4,50 E (2 Stunden
= 2,50 E).
Leicht über Finnentrops "Finto", deutlich unter Nattenberg-Bad und Saunadorf in Lüdenscheid - auf
diesen Nenner lässt sich das AquaMagis-Preisgefüge bringen. Und selbst ein reiner Frei- bzw. Hallenbadbesuch in der
näheren Umgebung (Herscheid, Werdohl, Neuenrade) ist nicht preiswerter als im AquaMagis.
zurück
weitere Nachrichten